![]() |
Olivier Berger AMC Art Metal Conservation GmbH Pilgerstrasse 2 4055 Basel Schweiz |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
» français |
|
Konservierungs- und Restaurierungsprojekte
Unsere wichtigsten Projekte im Überblick: 2015 Ein bemaltes Werk von Bernard Luginbühl, 1991 2014 Restauration von 5 Reliefs von Emile-Antoine Bourdelle, gegossen in der fonderie Susse in Paris. Zwischen 1910 et 1913. 2013 Junge Frau mit dem Ball, Fernando Botero, 1989 2012 Jean Arp: Reinigung und Restaurierung einer Skulptur von Jean Arp. 2011 Restaurierung der Skulptur "Les Bourgeois de Calais" von Auguste Rodin für das Kunstmuseum Basel. 2010 Zwei archäologische Artefakte aus Metall, Olympisches Museum, Lausanne (Schweiz): Gefäss (Kupferlegierung), Ende des 4. Jh. nach Chr; Gefäss (Eisen) mit einer Bronzekette. Erstes Jh. vor Chr. 2009 Restaurierung der Monumentalskulptur "La Porte de l'An 2000" des Tessiner Bildhauers Nag Arnoldi. Diese von der Gießerei Perseo (Mendrisio, Schweiz) gegossene Skulptur ist 9 Meter hoch und 5 Meter breit. 2008 Feinrestaurierung einer großen Gipsfigur mit Eisengestell. Die Skulptur wurde vor dem Bronzeguß von Pablo Picasso geschaffen. 2007 Restaurierung des “Art Clock Tower” von Verner Panton in Lausanne, einem Objekt das aus Ringen in sieben unterschiedlichen Farben besteht. 2006 Restaurierung einer 4,5 m hohen Monumentalskulptur von Alicia Penalba auf dem Campus Novartis 2005 Restaurierung vor Ort der Glocken des Basler Münsters. Die schwerste Glocke wiegt 6,4 Tonnen. 2004 Restaurierung der in 1889 in Rom massiv gegossenen Türen der Galluspforte des Basler Münsters. 2003 In situ Restaurierung der drei großen Amazonen Reliefs von C. Burkhardt, die sich an der Außenwand des Baseler Kunstmuseums befinden. 2002 Studie, Restaurierung, Vergoldung und Wiederanbringung der Wetterfahne auf der Chorspitze des Basler Münsters. Die Wetterfahne in Form eines Engels datiert wahrscheinlich aus dem 14. Jahrhundert und wurde in 42 m Höhe in Situ konservatorisch behandelt. 2001 Restaurierung von 6 Bronzefiguren vom Dach des Basler SBB Bahnhofes. Diese Statuen datieren aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts. Jede dieser Statuen wiegt fast eine Tonne und wurde mit Hilfe eines Hubschraubers abtransportiert und nach der Restaurierung wieder auf dem Dach angebracht. |
|